Wo Japan und China zusammenwachsen

Änderungen in den Geographischen Abteilungen

Heute habe ich im Botanischen Garten wieder einmal die Sektionen Japan und China durchwandert und war erstaunt über die ausgedehnten Umbauarbeiten, die in diesem Bereich im Gange sind. Aufmerksame Besucher werden sich schon gefragt haben, was tut sich hier? Entlang des Hauptweges zieht sich durch die Geographischen Abteilungen eine Baustelle, die von der asiatischen Felswand mit ihrer zum Verweilen einladenden Bank bis zum Ende der China gewidmeten Fläche reicht. Gartenmeister Jan Philipp Uerlings, verantwortlich für das Freigelände, gab mir gerne Auskunft.

Weiterlesen

Klein,kleiner, am kleinsten

Nymphaea thermarum

Was für ein Superlativ! Nymphaea thermarum gilt als die kleinste Seerose der Welt und hat es mit ihren Blüten, die nicht größer als eine Ein-Cent-Münze werden, sogar in das Guinness Buch der Rekorde geschafft. Kein Wunder, dass Reviergärtner Lars Leonhard, der bekannt ist für seine Experimentierfreude – man denke nur an die Dschungelwand – begeistert war, als Vasu Manickam, ein bekannter Seerosenzüchter, dem Botanischen Garten dank der freundschaftlichen Verbindungen letztes Jahr ein Exemplar spendete. Und tatsächlich, nun blüht sie und kann – untergebracht in einem kleinen Wassertank – in den Kakteen-Schaufenstern bewundert werden. Aber es ist nicht nur die Blüte, die die in Ruanda endemische Pflanze so faszinierend macht, auch die Geschichte ihrer Entdeckung, ihres vermeintlichen Aussterbens und ihrer Wiederentdeckung ist ungewöhnlich spannend.

Weiterlesen

Ein Kaktus in Not

Hier war dringend Erste Hilfe erforderlich

Hier war wirklich Not am Mann oder besser gesagt Not am Kaktus! Wenn man heute die üppige Schönheit im Kakteen-Schaufenster des Botanischen Gartens bewundert, kann man sich kaum vorstellen, dass hier Erste Hilfe dringend erforderlich war. Vor über 50 Jahren hatte Eva Schmelzer ihren Kaktus, der im Laufe der Jahrzehnte fast zum Familienmitglied geworden war, geschenkt bekommen, ihn gehegt und gepflegt. Dafür bedankte er sich regelmäßig mit üppigen Blüten. Nun jedoch musste er dringend umgetopft werden. Nur wie? Der Kaktus hatte inzwischen einen Durchmesser von über 50 Zentimetern und war über den Rand des Gefäßes in die Tischplatte, auf der er stand, eingewachsen. Damit war er für die inzwischen 76-jährige Kakteenliebhaberin nicht mehr händelbar. In dieser Notlage wandte sie sich an den Botanischen Garten.

Weiterlesen

In der Kuppel, um die Kuppel und um die Kuppel herum

Teil 3: Der Nachwuchs der Wollemie ist da

Es ist immer wieder eine Freude, mit Reviergärtner Lars Leonhard durch sein Reich zu streifen. Bei meinem letzten Besuch haben wir uns auf die Reise nach Australien im Kuppelgewächshaus gemacht. Anfang 2020 war es ein kleines botanisches Wunder, als die dort wachsende Wollemie (Wollemia nobilis) weibliche Blüten angesetzt hatte. Nun haben sich die Bemühungen von Lars Leonhard um die geschlechtliche Nachzucht gelohnt. Der Nachwuchs ist da und wächst wohlbehütet in den Treibhäusern heran.

Weiterlesen

In memoriam

Im letzten Frühjahr hat sie uns mit der Schönheit und Fülle ihrer Blüten noch in einen wahren „Hanami-Rausch“ versetzt. In diesem Jahr musste Prunus sargentii ‚Accolade‘, eine Sachalin-Kirsche, die bereits seit einigen Jahren von einem Pilz befallen war, vorzeitig gefällt werden, da auf dem Terrain eine Ausstellfläche für Forschungspflanzen entsteht.

Weiterlesen

Winterzeit ist Sommerzeit

Im Südafrika-Haus

Unsere Winterzeit ist Sommerzeit im Südafrika-Haus! Die Lage Südafrikas auf der Südhalbkugel führt dazu, dass die Jahreszeiten denen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt sind. Davon lassen sich die Pflanzen im Südafrika-Haus allerdings nicht beeindrucken. Aufgrund ihrer genetischen Veranlagung folgen sie ihrem von der Natur vorgegebenen Jahresrythmus auch bei uns. Angesichts des grauen und nasskalten Niederrhein- Winterwetters in Düsseldorf freute ich mich daher ganz besonders, dass ich letzte Woche im angenehm temperierten Gewächshaus mit Tobias Rönsch, dem zuständigen Gärtner für das Südafrika-Haus, verabredet war.

Weiterlesen