Sommerfreuden
Auch wenn uns die hohen Temperaturen im Augenblick sehr plagen, die Hitze hat auch positive Aspekte. Im hinteren Bereich des Nutzgartens kann man zurzeit eine besondere Rarität bewundern: Die Indische Lotosblume blüht.
WeiterlesenAuch wenn uns die hohen Temperaturen im Augenblick sehr plagen, die Hitze hat auch positive Aspekte. Im hinteren Bereich des Nutzgartens kann man zurzeit eine besondere Rarität bewundern: Die Indische Lotosblume blüht.
WeiterlesenFreudestrahlend steht Anika Zacher in „ihrem“ Beet, das sie im Rahmen ihrer Ausbildung zur Gärtnerin mit ihrem Kollegen Giuliano entworfen, bepflanzt und gepflegt hat. Gemeinsam mit den drei weiteren Auszubildenden des Jahrgangs 2020 hat sie im Juli ihre Abschlussprüfung als Gärtnerin in der Fachrichtung Staudengärtnerei bestanden.
WeiterlesenBereits Anfang Juni 2019 hat der Naturheilverein NHV Theophrastus die Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus) zur Heilpflanze des Jahres 2020 gekürt. 2005 war sie schon „Gemüse des Jahres“ und 2009 „Blume des Jahres“ in Deutschland. Vielleicht ist sie auf Grund des langen zeitlichen Vorlaufs – inzwischen wurde bereits die Heilpflanze 2021, der Meerrettich, benannt – in ihrem Ehrenjahr schon wieder weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei blüht die himmelblaue Sonnenbraut, wie sie im Volksmund auch genannt wird, gerade zu dieser Jahreszeit besonders schön an Wegrändern, und sie hat mehr als nur einen Blick im Vorübergehen verdient.
WeiterlesenVor einigen Wochen noch hatte ich begeistert von seiner üppigen Pracht mit der ungewöhnlich ausgeprägten Panaschierung geschwärmt.
Und nun?
Betritt man den Garten und folgt dem Rundweg vorbei an Beeten mit einer überbordenden Fülle an Pflanzen und gerade im Frühjahr/Sommer Kaskaden von Blüten, so vergisst man schnell, dass der Garten, der uns erfreut, belehrt und zum Staunen bringt, kein Volksgarten im herkömmlichen Sinn ist. Als Bestandteil der HHU Düsseldorf dient der Garten vorrangig der Wissenschaft und der Bildung. Deshalb gelten für einen Besuch besondere Spielregeln.
WeiterlesenMit heiterer Gelassenheit blicken die Herren von Siebold, Humboldt und Forster von ihren Bannern in der Orangerie hinaus in den Garten. Auch […]
WeiterlesenMan muss nicht wie Hildegard D.*, die mir erlaubt hat, ihre Geschichte hier zu erzählen, sich mit so großem Engagement ehrenamtlich im Garten betätigen. Auch helfende Hände mit geringerem Zeitbudget sind jederzeit herzlich willkommen und tragen dazu bei, den Garten in seiner Vielfalt und Schönheit zu pflegen.
WeiterlesenSchon von Weitem ist mir ihre üppige weiße Pracht aufgefallen. Und ich habe mich verblüfft gefragt, welche Schönheit sich denn so ungeniert im Nutzgarten ausbreitet. Die Beschilderung klärt mich auf, dass es sich um den „Gewöhnlichen Meerrettich“ (Armoracia rusticana ‚Variegata‘) handelt.
WeiterlesenAuch wenn die auf Grund der Covid-19 Pandemie bedingten Reisebeschränkungen für weite Teile Europas nach und nach gelockert werden, so ist ein Besuch anderer Kontinente immer noch nicht in Sicht.
Weiterlesen„duesselbotanica“ ist der Blog einer begeisterten Pflanzen- und Gartenamateurin, die ihre Freude an dem wunderbaren Botanischen Garten der HHU Düsseldorf mit anderen Gartenenthusiasten teilen möchte.
Weiterlesen