Flieder zum Muttertag

Aber nicht aus Nachbars Garten!

Die kalten Nächte in diesem April haben auch ihr Gutes. Pünktlich zum Muttertag blüht der Flieder und kann der Mutter als duftender Strauß überreicht werden. Ein alter Brauch, der in den vergangenen Jahren wegen der veränderten Klimabedingungen oft nicht mehr möglich war. Die Blütenrispen welkten am zweiten Sonntag im Mai bereits und zeigten braune Spitzen. Damit konnte man bei Mutter keinen Eindruck machen.

Weiterlesen

Ein wenig Botanischer Garten für Zuhause

Der Pflanzenwagen im Botanischen Garten

Wenn man den Botanischen Garten durchstreift und sich an den Pflanzen erfreut hat, ist der Wunsch, etwas von der Vielfalt und Schönheit für den eigenen Garten oder Balkon mitzunehmen, groß. Doch auch wenn es einem noch “so sehr in den Fingern juckt”, pflücken, ausgraben oder ernten ist im Botanischen Garten verboten. Und wer möchte schon zum Pflanzendieb werden? Um dennoch etwas mit nach Hause nehmen zu können, gibt es den Pflanzenwagen.

Weiterlesen

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Ilex aquifolium, die Gewöhnliche Stechpalme ist Baum des Jahres 2021

Die satirische Erzählung von Heinrich Böll hatten die Mitglieder der “Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung” wohl kaum im Sinn, als sie Ilex aquifolium, die Gewöhnliche Stechpalme, zum Baum des Jahres 2021 kürten, auch wenn ebenfalls “aus dem Ruder laufende” Weihnachtsbräuche Anfang des letzten Jahrhunderts fatale Folgen für den Ilex hatten.

Weiterlesen

Als die Magnolien mir einen Streich spielten

Das ist wirklich Pech! Letzte Woche zeigten die Immergrünen Magnolien (Magnolia grandiflora) im Garten noch vereinzelt prächtige Nachblüten. Voller Freude begann ich zu recherchieren, um einen Beitrag mit dem Titel „Späte Mädchen“ zu veröffentlichen. Das haben die Bäume mir wohl übel genommen, denn als ich heute nachschaute, ob sie auch tatsächlich noch blühen, fand ich keine einzige Blüte mehr vor, nur noch die zugegebenermaßen ebenfalls reizvollen Fruchtzapfen. Aber so schnell lasse ich mich nicht entmutigen. Bis zur nächsten Blütezeit warte ich mit meinem Beitrag nicht.

Weiterlesen

Die Heilpflanze des Jahres 2020

Bereits Anfang Juni 2019 hat der Naturheilverein NHV Theophrastus die Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus) zur Heilpflanze des Jahres 2020 gekürt. 2005 war sie schon „Gemüse des Jahres“ und 2009 „Blume des Jahres“ in Deutschland. Vielleicht ist sie auf Grund des langen zeitlichen Vorlaufs – inzwischen wurde bereits die Heilpflanze 2021, der Meerrettich, benannt – in ihrem Ehrenjahr schon wieder weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei blüht die himmelblaue Sonnenbraut, wie sie im Volksmund auch genannt wird, gerade zu dieser Jahreszeit besonders schön an Wegrändern, und sie hat mehr als nur einen Blick im Vorübergehen verdient.

Weiterlesen