Ist gut geworden!

Der neue Internet-Auftritt des Botanischen Gartens

Dr. Sabine Etges, die Kustodin des Gartens, und Gartenmeisterin Larissa Sieben können stolz sein. Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn ist der neue Internet-Auftritt des Botanischen Gartens online gegangen. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Als Betriebseinheit der HHU Düsseldorf, die ihren Internet-Auftritt seit geraumer Zeit einem Relaunch unterzieht, hat jetzt auch der Botanische Garten eine neue Webseite.

Weiterlesen

Wildbienen helfen

Ein Tipp aus dem Botanischen Garten

Endlich! Bei diesem schönen Wetter hält es keinen Gartenenthusiasten mehr im Haus. In den Gärten wird eifrig gewerkelt und der Garten für das beginnende Frühjahr herausgeputzt. Nicht anders ist es im Botanischen Garten. Überall sieht man Gärtnerinnen und Gärtner, die den Boden auflockern, Bäume und Hecken schneiden und nach dem Rechten schauen. Bei einem meiner Besuche bekam ich dann einen Tipp, wie man im eigenen Garten Wildbienen beim Start in ein Bienenleben helfen kann.

Weiterlesen

Winterschlaf? Von wegen!

Der erste Beitrag im neuen Jahr ist eine gute Gelegenheit zu erkunden, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartens im Winter machen und welche Arbeiten anstehen. Eines kann ich schon vorneweg verraten, von Winterschlaf kann keine Rede sein! Der Garten, der uns erfreut und belehrt, wächst ja nicht von alleine, sondern bedarf ganzjährig der Planung, Pflege und behutsamen Eingriffe, um sich in dem uns vertrauten Glanz zu präsentieren.

Weiterlesen

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Ilex aquifolium, die Gewöhnliche Stechpalme ist Baum des Jahres 2021

Die satirische Erzählung von Heinrich Böll hatten die Mitglieder der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ wohl kaum im Sinn, als sie Ilex aquifolium, die Gewöhnliche Stechpalme, zum Baum des Jahres 2021 kürten, auch wenn ebenfalls „aus dem Ruder laufende“ Weihnachtsbräuche Anfang des letzten Jahrhunderts fatale Folgen für den Ilex hatten.

Weiterlesen

Eine gelungene Premiere

Ein Silberstreifen am Horizont! Erstmals seit Monaten konnte der Freundeskreis des Botanischen Gartens am Dienstag, dem 8. Dezember 2020, wieder seine beliebte Vortragsreihe über botanische Themen fortsetzen. Prof. Dr. Klaus Lunau referierte zum Thema: „Blütensignale zwischen Ehrlichkeit und Täuschung: Wie Bestäuber Blüten lesen.“

Weiterlesen